Inhalt
Über Mittag eine 45-Minuten-Portion Weiterbildung rund um die eingeschränkte Revision gefällig? Wählen Sie aus den 12 nachfolgenden Themenblöcken, was für Sie im Beratungsalltag von Interesse ist! Sie gewinnen in kompakter Form einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen, denen Sie bei der eingeschränkten Revision gerecht werden müssen.
27.02.2025
Prüfungsplanung: erstellen und dokumentieren
Wesentlichkeitsberechnung, Risikobeurteilung, Prüfungsziele, Prüfungsprogramm
27.03.2025
Berichterstattung
Prüferisches Ermessen anlässlich der korrekten Modifizierung der Prüfungsaussage bei festgestellten oder angenommenen Sachverhalten
10.04.2025
Kapitalverlust und Überschuldung: Pflichten des VR
Pflichten des Verwaltungsrats und Hinweise zu seinen Dokumentationspflichten
22.05.2025
Kapitalverlust und Überschuldung: gesetzliche Bestimmungen
Gesetzliche Bestimmungen bezüglich Kapitalverlust und Überschuldung, Handlungsbedarf des Abschlussprüfers
19.06.2025
Gewinn- und Verlustverwendung
Gewinn- und Verlustverwendung und ihr Einfluss auf den Revisionsbericht
10.07 2025
Darlehen an Aktionäre und Nahestehende
Einlagerückgewähr und weitere Fragestellungen für den Prüfer
28.08.2025
Rechtspraxis
Bundesgerichtsentscheide und RAB-Fälle im Zusammenhang mit der eingeschränkten Revision
18.09.2025
Zwischenabschluss, Zwischendividende
Worauf ist bei der Erstellung eines Zwischenabschluss zu achten und wann ist eine Zwischendividende erlaubt?
2.10.2025
Interne Nachschau: Firm und File Review
Effiziente Durchführung und Dokumentation, Prüfungsschwerpunkte setzen, Umgang mit Fehler und Mängel
13.11.2025
Spezialprüfungen
Aufwertungsprüfung, Prüfung Aufhebung Rangrücktritt
4.12.2025
Spezialprüfungen
Kapitalerhöhung, Gründungsprüfung, Kapitalband
Weitere Informationen
Alle aufgelisteten Daten fallen auf einen Donnerstag.
Die Dauer des Webinars ist immer von 12.00 bis 12.45 Uhr.
Referenten
Martin Böckli
Das könnte Sie auch interessieren
Modul Steuern
Zwischenabschluss, Zwischendividende
Bitcoin und die ungeklärte Frage der Bilanzierung
Bitcoin im Jahr 2023 ist im Kern seit dem ersten geschürften Block im Jahr 2009 gleich geblieben